Manifest
TOWA (Transparency for Organic Wine Association) ist ein Bürgerkollektiv bestehend aus Konsumenten und Professionisten der Weinherstellung, die sich die Aufgabe gestellt haben, bei den europäischen und den italienischen Institutionen eine Reglementierung des Zugangs zur Transparenz bei der Überarbeitung der Vorgaben für biologische Weine zu erreichen.
Trotz der innerhalb der EU geltenden Vorschriften, dass auf jedem Nahrungsmittelprodukt die Zusammensetzung der Zutaten angegeben werden muss, ist Wein davon bisher ausgenommen, was dem Konsumenten nicht erlaubt, Qualität und Sicherheit des Produkts, das er kaufen möchte, einzuschätzen. Dazu kommt noch, dass wir von biologischen Weinen sprechen, bei denen die Erwartungen, was Qualität und Nahrungsmittelsicherheit betrifft, höher sind als bei konventionellen Weinen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, eine Politik anzustreben, die dem Konsumenten eine Garantie für den Zugang zu den Informationen über die Zusammensetzung und den Herstellungsvorgang jedes einzelnen biologischen Weins geben kann.
TOWA fordert die Europäische Kommission auf, bei der Revision der Verordnung für biologische Weine folgende Punkte zu berücksichtigen:
- Einberufung eines Expertenkomitees zur Definierung der Analyseparameter und der entsprechenden Zugehörigkeitsskala sowie eines Rasters für die Bewertung der Resultate mit stufenweisen Qualitätskriterien, bei denen jedoch klimatische oder andere Situationen berücksichtigt werden.
- Aktivierung eines Prozesses zum Zugang zur Transparenz bei der Zusammensetzung der biologischen Weine auf dem Markt, eventuell mittels eine Portals, wo der Weinbauer oder ein akkreditiertes Labor die Resultate der Weinanalysen eingeben kann, die der Konsument dann z.B. mit einem QR Code abfragen kann.
- Ausarbeitung eines Finanzierungsmodells, das eine ambitionierte Politik für den Bio-Weinsektor finanziell begleiten kann.